www.tonkopie.de Digitale Restaurierung von VHS Video Kassetten auf DVD
Angebot
Selber digitalisieren - Geräte im Test
Software
PC-Hardware
Audio-Geräte
Zubehör
Anschlüsse
Aufnahme
Tonbänder
Kassetten
Schallplatten
Schellackplatten
MD / Minidisc
Diktier-Kassetten
Kassetten-Klinik
Hörproben
Probleme
Bilanz
Kleine Helfer
> VHS auf DVD
Audio-Links
CD-Druck
Über mich
Kontakt
Nostalgie
Foto-Nostalgie
Impressum
 
Startseite
vhs-cassetten

 

vhs-videorecorder

vhs-dvd

VHS-Video-Kassetten auf DVD überspielen:

Kurz gesagt - ich habe das Experimentieren mit dem Digitalisieren von Videos aufgegeben, das sollen Andere machen.

Während Tonbänder oft viele Jahrzehnte abspielbar sind, geht der Qualitäts-Verfall bei der VHS-Video-Kassette dramatisch schnell voran.

Da ich von meinen Audio-Kunden wiederholt auf die Überspielung von VHS-Videokassetten auf DVD angesprochen wurde, habe ich mich nun auch mit diesem Thema näher beschäftigt und gebe hier in aller Kürze meine persönlichen Erfahrungen kund.

Schon nach wenigen Jahren verändert sich die Wiedergabe-Qualität der ursprünglich einwandfreien Video-Filme. Egal ob Kaufkassetten oder eigene Aufnahmen, die Farbe verblasst zu hauchzarten Pastelltönen oder blüht auf zu einem grellen Feuerwerk. Auch der ohnehin schon oft dürftige Video-Ton wird immer schlechter, manche Klänge verlieren sich irgendwann im Rauschen und Zischen.

Wo bei alten Tonbandaufnahmen das menschliche Ohr noch großzüg mit der nachlassenden Ton-Qualität umgeht, ist unser Auge weniger gnädig und wird von der schlechter werdenden Bild-Qualität viel schneller beleidigt.

Während die Bearbeitung von Tonbändern bei vertretbarem Aufwand doch eine erstaunliche Verbesserung erbringen kann, sind der Qualitätsverbesserung von Videos doch recht enge Grenzen gesetzt. Gerade hier gilt: Eine Kopie wird nicht unbedingt besser als das Original.

Zwar können mittels Computer und Software nachträglich praktische Schnitte und Titel, eindrucksvolle Überblendungen und andere phantastische Effekte eingefügt werden, eine deutliche Bildverbesserung bleibt jedoch eher dem kostspieligen Profi-Studio vorbehalten. Dort kann man mit digitaler Korrektur noch so einiges reparieren, aber nicht alles !

   


Ihre geliebten alten Spielfilme können Sie heute beinahe alle in Top-Qualität auf DVD neu kaufen, jedoch lassen sich Ihre privaten Aufnahmen nicht wiederholen oder ersetzen.

 

Gerade deshalb wird es jetzt "höchste Zeit", das vorhandene Video-Material zu sichten und zu digitalisieren, bevor sich die schönen Erinnerungen im wahrsten Sinne des Wortes in Luft auflösen. Mit zunehmend schlechterer Qualität des Originals wird es immer schwieriger eine ordentliche Kopie zu bekommen.

Meine Versuche:

Um Kosten zu sparen, habe ich zunächst mit einem USB-Video Grabber aus dem Versandhandel versucht, meine VHS-Aufnahmen auf die Festplatte zu bringen. Das Ergebnis war enttäuschend, flaue Flackerbilder und unscharfe Konturen konnten mich nicht begeistern. Nun ja, für 30 Euro, was konnte ich da schon erwarten?!

Die nächste Investition war dann mit 50 Euro eine USB-Video-Box vom Lebensmittel-Discounter. Auch hier kam beim Betrachten keine wirkliche Freude auf.

Die dritte Anschaffung war dann ein "Dazzle" von Pinnacle, inclusive wirklich guter Software. Aber auch hier waren wohl die 100 Euro zu wenig, um optimale Qualität zu erreichen. Zwar deutlich besser als die vorher erstandenen Billigheimer, aber die Kopie war farblich doch immer noch ein gutes Stück vom Original entfernt.

Als Neuling auf diesem Gebiet habe ich mich dann von einem fachkundigen Pinnacle Mitarbeiter aufklären lassen: "Dazzle" und andere preiswerte Stick- oder Box-Lösungen verwenden einen eigenen Chip, um das eingehende Video-Signal in Echtzeit in das nötige MPEG-Format zu wandeln. Das funktioniert auch mit einem "langsamen" Rechner, da dessen Prozessor kaum belastet wird.

Und gerade in dieser "Hardware-Komprimierung" liegt der Pferdefuß - oder besser der Flaschenhals. Die "Software-Komprimierung" kann da viel besser arbeiten und zusammen mit einem flinken Rechner optimale Ergebnisse bringen.

Die nächste und vorerst letzte Anschaffung war dann Studio 10 von Pinnacle mit einer USB-Box. Diese Box verbindet nur das abspielende Videogerät mit dem Computer, die eigentliche Signalumwandlung macht der PC.

Mein "alter" Rechner, der seit Jahren erfolgreich für die Audio-Überspielung eingesetzt wurde, war aber jetzt zu schwach auf der Brust, um zufriedenstellend mit der Software arbeiten zu können. Die Folge: Ein Vista-Rechner wurde angeschafft und das erfolgreiche Digitalisieren der VHS-Video-Kassetten konnte jetzt endlich starten. Nun ärgere ich mich zwar häufig über das Vista-Betriebssystem, erfreue mich jedoch an den gelungenen VHS Kopien auf DVD.

Zu Testzwecken habe ich mal eine VHS-Kassette von einem Fotolabor auf DVD sichern lassen. Raten Sie mal, welche Kopie war besser ? Also, ich war vom Ergebis des Labors nur mäßig begeistert.

Dieser Artikel soll nur eine kurze Information zum Thema VHS-Video auf DVD sein. Ich bin eher der "Mann für den Ton" und werde mich zukünftig mit dem Thema Video NICHT weiter beschäftigen.

www.tonkopie.de > Startseite

 
 
Software PC-Hardware Audio-Geräte Zubehör Anschlüsse
Aufnahme Hörproben Probleme Bilanz Kleine Helfer
VHS auf DVD Audio-Links Angebot Kontakt Impressum