www.tonkopie.de Kleine Helfer für Tonbandfreunde zur Digitalisierung von Tonaufnahmen
Angebot
Selber digitalisieren - Geräte im Test
Software
PC-Hardware
Audio-Geräte
Zubehör
Anschlüsse
Aufnahme
Tonbänder
Kassetten
Schallplatten
Schellackplatten
MD / Minidisc
Diktier-Kassetten
Kassetten-Klinik
Hörproben
Probleme
Bilanz
> Kleine Helfer
VHS auf DVD
Audio-Links
CD-Druck
Über mich
Kontakt
Nostalgie
Foto-Nostalgie
Impressum
 
Startseite

Kleine Helfer

Hier finden Sie nach und nach verschiedene Listen und Grafiken zur Bestimmung und Erläuterung von Spurlagen, Bandlaufzeiten, Stecker-Belegungen... und...


Tonbandspuren 1/2 Spur, 1/4 Spur, mono, stereo.

Diese alten Schwarzweiss-Fotos zeigen mit Eisensuspension benetzte Originaltonbänder.
Deutlich ist der Unterschied zwischen der magnetisierten Viertelspur und Halbspur zu erkennen.

Spurlage Halbspur Viertelspur

 

Spurverteilung bei Halb- und Viertelspur.
Die Pfeile zeigen die Bandlaufrichtung.
Tonbandbreite = 6,3 mm

 

 
Vollspur mono Vollspur Mono
Aufnahmespur 6,3 mm
Halbspur mono Halbspur Mono
Aufnahmespur 2,3 mm
Leerspur 1,7 mm
Halbspur stereo Halbspur Stereo
Aufnahmespur 2,0 mm
Leerspur 2,3 mm
Viertelspur mono Viertelspur Mono
Aufnahmespur 1,0 mm
Leerspur 0,75 mm
Viertelspur stereo Viertelspur Stereo
Aufnahmespur 1,0 mm
Leerspur 0,75 mm

 

Als PDF anzeigen und drucken

Wie lange läuft ein Tonband ?

540 Meter Agfa Tonband
Bespielt mit Bandgeschwindigkeit 19 cm/s
1/2 Spur stereo

Laufzeit ca. 45 Minuten.

agfa-tonband

540 Meter BASF Tonband
Bespielt mit Bandgeschwindigkeit 9,5 cm/s
1/4 Spur stereo

Laufzeit ca. 180 Minuten.

basf-tonband

540 Meter Grundig Tonband
Bespielt mit Bandgeschwindigkeit 9,5 cm/s
1/4 Spur mono

Laufzeit ca. 360 Minuten.

grundig-tonband

Es ist völlig egal, von welchem Hersteller das Band stammt. Genau so egal ist es, ob es sich um ein Langspiel- Doppelspiel- oder Dreifach-Tonband handelt. Bedeutend allein ist die Anzahl an bespielten Band-Metern und die Aufnahme-Geschwindigkeit sowie die Spurlage.

Wenn diese Angaben vorher nicht bekannt sind, ergibt sich die tatsächliche Laufzeit letztendlich erst nach der Digitalisierung.

 

Die Bandlängen bei üblichen Tonbandspulen
Angabe in Meter

Spulen-Durchmesser
cm
Langspiel-
Band
Doppelspiel-
Band
Triple-
Record
8 65 90 135
9 - - 180
10 - 180 270
11 180 270 360
13 270 360 540
15 360 540 720
18 540 720 1080
22 720 1000 -
25 1000 - -
26,5 Normalband 1280 - -
26,5 Studioband matt 1000    

 

 

Die Laufzeiten von Tonbändern bei üblichen Bandlängen
Angabe in Minuten bei einem Durchlauf